
KERNROHRBOHRKRONEN
für alle gängigen Kernrohrtypen und Durchmesser in Top-Qualität: B, T2, T6, D, BQ, NQ, NQ3, HQ, HQ3, PQ, PQ3, SK146, SK176 sowie Sonderanfertigungen

VOLLBOHRKRONEN
in diversen Ausführungen

FUTTERROHRKRONEN UND -SCHUHE

DIAMANTRÄUMER
Verschiedene Typen und Dimensionen (ca. 400 Stk. in hervorragender Qualität) ab Lager Wien prompt verfügbar.
Kriterien für eine erfolgreiche Kernbohrung

- Felsformation: Härte, Abrasivität, Körnung, Konsistenz
- Kapazität des Bohrgerätes: Drehzahl, Andruck, Spülmenge
- Bohrdurchmesser, Bohrtiefe, Bohrplatzverhältnisse, etc.
- Erfahrung und Können der Bohrmannschaft
- Auswahl der richtigen Diamantbohrkrone
Je härter der Fels, desto kleiner der Diamant

- Große Diamantschneidekörper: z. B. Stratapax, Geoset
für weiche bis mittelharte Formationen - Mittelgroße Diamantschneidekörper: z. B. Carbonado, besetzt
für mittelharte bis harte Formationen - Kleine Diamantschneidekörper: z. B. Imprägniert, harte Matrix Serie 2 – 6
für mittelharte – harte, grobkörnige, abrasive Formationen - Sehr kleine Diamantschneidekörper: z. B. Imprägniert, sehr weiche Matrix Serie 10 – 15
für sehr harte, feinkörnige, nicht abrasive Formationen
Viele Formationen können mit verschiedenen Bohrkronentypen gebohrt werden. Allgemeine Empfehlungen lauten:
GESTEINSART
(FORMATION)
(FORMATION)
CHARAKTERISTIK
STRATAPAX
GEOSET
CARBONADO,BESETZT
IMPRÄGNIERT
Wir beraten Sie ausführlich bei der Auswahl der bestmöglichen Diamantbohrkrone für Ihren spezifischen Verwendungszweck.
Verschiedene Typen und Dimensionen (ca. 400 Stk. in hervorragender Qualität) ab Lager Wien prompt verfügbar.